Navigation: Next: Kochbuch Up: Home Prev: PGP Inhalt

Mathematik


Inhalt

  • Mathematische Ansichten
  • Gemeinschaftsarbeit
  • Diplomarbeit
  • Ein vierdimensionaler Torus
  • Mathe-Linx
  • Der Sinn des Lebens

  • Ja, ich studiere Mathematik.
    "Und was willst Du damit mal machen, wenn Du fertig bist"-ist eine der häufigsten Fragen, die mir gestellt werden. Auf diese Frage eine Antwort zu finden ist zumindest einfacher als die Antwort auf die Frage nach dem
    Sinn des Lebens.

    Viele Menschen versuchen, die Welt mathematisch zu betrachten. Sie schaffen sich Modelle von allen möglichen Dingen und Aktionen, aber sie vergessen alles andere, was drumherum noch passiert und existiert. Sie denken, daß alles was nicht in das mathematische Modell ihrer Welt gehört verboten, abgeschafft und ausgerottet werden muß.

    Mathematische Ansichten

    Stansilav Lem* hat in einem seiner Bücher geschrieben:

    Wo wir selbst nicht eindringen können, gelangen wir mit der Mathematik hin. Aus ihr bauen wir die Vehikel, mit denen wir uns in den unmenschlichen Räumen der Welt bewegen.

    Weitere Ansichten über Mathematik:

    Die Mathematiker sind eine Art von Franzosen, redet man zu ihnen, so übersetzten sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsbald ganz etwas anderes. J.W. v. Goethe, 1823.

    Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit. A. Einstein, 1921.

    Ich behaupte aber, daß in jeder besonderen Naturlehre nur soviel eigentliche Wissenschaft angetroffen werden könne, als darin Mathematik anzutreffen ist. I. Kant, 1786.


    Gemeinschaftsarbeit

    Zusammen mit Ulrike Muthmann und
    Frank Röhr habe ich eine Gemeinschaftsarbeit zum Thema "Die Charaktertafeln der maximalen Untergruppen der 2.HS" gemacht.

    Diplomarbeit

    Meine Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Brauer-Bäumen der O'Nan-Gruppe ON in den Charakteristiken 11, 19 und 31.

    Die Diplomarbeit wurde am 1.2.2000 abgegeben. Das Ergebnis der Arbeit wurde nach html konvertiert.

    Weitere Informationen über die O'Nan-Gruppe finden sich auch im ATLAS of Finite Group Representations von Robert Wilson, Peter Walsh, Jonathan Tripp, Ibrahim Suleiman, Stephen Rogers, Richard Parker, Simon Norton, Steve Linton and John Bray, online unter http://for.mat.bham.ac.uk/atlas/html/ON.html



    Mail: Markus Ottensmann
    Last modified: Mi, 7.Juli 1999


    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    Fußnoten:

    * Stansislav Lem (geboren am 12.9.1921), studierte Medizin und beschäftigte sich privat mit Problemen der Kybernetik und der Mathematik. .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .