next up previous contents index
Next: Salate Up: Dessert Previous: Quarkauflauf mit Johannisbeeren

Bayerische Creme

  images/miniBayerischeCreme.gif    

Zutaten für 8 Personen

Zubereitung

1.
Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen, Mark herauskratzen. Beides mit der Milch aufkochen.
2.
Eigelb inzwischen mit dem Zucker schaumig rühren. Vanilleschote aus der Milch nehmen.
3.
Die heiße Milch unter ständigem Rühren langsam zu der Eiercreme gießen. Die Eier-Milch-Mischung bei ganz milder Hitze (am besten im Wasserbad) weiterschlagen, bis sie dicklich wird: Man nennt das in der Fachsprache: zur Rose abschlagen. Probe: Die Eiercreme muß einen Holzlöffel überziehen und sich teilen, wenn man leicht daraufbläst.
4.
Jetzt wird, immer noch bei milder Hitze, die inzwischen eingeweichte, gut ausgedrückte Gelatine Blatt für Blatt untergerührt und aufgelöst.
5.
Den Topf jetzt in eine Schüssel mit Eiswasser stellen und weiterschlagen, bis die Creme zu gelieren beginnt. Das ist der Augenblick, in dem die steifgeschlagene Sahne untergerührt wird.
6.
Jetzt werden auch andere Zutaten zugegeben (z.B. gehackte Nüsse, kandierte Früchte für eine Charlotte). Hier kommt püriertes Himbeermark dazu: Himbeeren pürieren, mit etwa 100 g Puderzucker süßen und mit 3 Blatt roter Gelatine steifen.
7.
Wichtig: Zuerst die Hälfte der Eiercreme in eine Schale füllen, dann das Himbeermark daraufgeben, danach den Rest der Eiercreme draufstreichen. Zum Schluß werden die Schichten mit dem Löffel oder Schneebesen vorsichtig durcheinandergehoben, so daß eine gestreifte Creme entsteht.
Tip: Anstatt Himbeeren kann auch gehackte Nüsse, kandierte Früchte, Krokant oder Schokolade verarbeitet werden.


next up previous contents index
Next: Salate Up: Dessert Previous: Quarkauflauf mit Johannisbeeren
Markus Ottensmann
2000-01-13