Next: Bayerische Creme
Up: Dessert
Previous: Grießpudding mit Rhabarber-Kompott
Zutaten für 4 Personen
- Hartweizengrieß, 125 g
- Milch,
l,
- Salz, 1 Prise,
- Johannisbeeren, 750 g,
- 1 Zitrone, unbehandelt,
- 4 Eier,
- Butter, 50 g,
- Zucker, 125 g,
- Vanille, gemahlen 1 TL,
- Quark, 300 g,
- Semmelbrösel, 50 g.
Zubereitung
- 1.
- Den Grieß mit Milch und Salz in einem Topf verrühren, unter
Rühren aufkochen und dann zugedeckt auf der abgeschalteten
Kochstelle 10 Minuten quellen, dann lauwarm abkühlen lassen.
- 2.
- Die Johannisbeeren waschen und abzupfen.
- 3.
- Die Zitrone waschen und abtrocknen. Die Schale zur Hälfte
abreiben; die Zitrone teilen und von einer Hälfte den Saft
auspressen.
- 4.
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- 5.
- Die weiche Butter mit Zucker, Vanille, Zitronenschale und -saft
achaumig rühren.
- 6.
- Zuerst nacheinander die Eidotter, dann den Grießbrei und den
Quark unterrühren.
- 7.
- Beeren, Eischnee und zuletzt die Semmelbrösel auf den Teig
geben und vorsichtig mischen.
- 8.
- Den Teig in einer hohen Auflaufform glattstreichen, auf die
mittlere Schiene des kalten Backofens stellen und bei 180
etwa 1
Stunden backen.
Tip: Säuerliche Johannisbeeren vertragen sich besonders gut
mit Quark und Grieß. Außerhalb der Beerenzeit schmecken
Aprikosen , Weintrauben, ,
Kirschen und Zwetschgen .
Next: Bayerische Creme
Up: Dessert
Previous: Grießpudding mit Rhabarber-Kompott
Markus Ottensmann
2000-01-13