Darstellungstheorietage und Nikolauskonferenz 2013

  Was

Die Darstellungstheorietage sind ein jährliches Treffen von (überwiegend) deutschen Darstellungstheoretikern. Sie finden an wechselnden Orten in Deutschland statt .

Die Nikolauskonferenz ist ein jährliches Treffen am Lehrstuhl D für Mathematik (RWTH Aachen). Sie haben das Ziel Leute zusammenzubringen, die kürzlich eine Abschlussarbeit im Bereich Gruppen- oder Darstellungstheorie abgeschlossen haben, mit solchen, die in diesem Bereich bereits länger Erfahrung gesammelt haben. Besonders interessiert sind wir an Berichten über Projekte, die mit Algorithmen und Rechnen zu tun haben.

In diesem Jahr kombinieren wir diese zwei Treffen zu einer 2 1/2 tägigen Veranstaltung.

  Wann

Die Vorträge werden ab Donnerstag, dem 5. Dezember 2013, um etwa 14 Uhr, bis Samstag, dem 7. Dezember 2013, um etwa 18 Uhr stattfinden.

Die Vorträge am Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen bilden den "Darstellungstheorietage" Teil des Treffens. Die Vorträge dürfen bis zu 50 Minuten lang sein. Ab Freitagnachmittag beginnt der "Nikolaus" Teil, in dem wie üblich alle Vorträge 20 Minuten lang sind.

Am Donnerstagabend wird es ein gemeinsames Abendessen geben und am Samstagabend den traditionellen Research Cambridge Style (wie bei Nikolauskonferenzen üblich, werden viele Leute erst am Sonntagmorgen abreisen).

Bei langen Kaffeepausen und den "Abendsitzungen" wird es Gelegenheit zu weiteren Diskussionen geben.

  Wo

Der Ort für die Kaffeepausen und allgemeiner Treffpunkt ist der Lehrstuhl D für Mathematik, RWTH Aachen. Diese Karte zeigt unser Gebäude Templergraben 64. Der Lehrstuhl D ist im zweiten Obergeschoss. Die Vorträge finden in nahegelegenen Hörsälen statt.

  Anmeldung

Wenn Sie kommen möchten, füllen Sie bitte diese Anmeldung aus.

Es wäre schön, wenn Sie mit Ihrer Anmeldung auch einen Vortrag anbieten könnten. In diesem Fall nennen Sie mir einen Titel und eventuell eine kurze Zusammenfassung.

  Übernachtung

Das RWTH Gästehaus ist jetzt ausgebucht!

Deshalb bitten wir alle weiteren Gäste, sich selbst ein Zimmer über eine der Online-Buchungsseiten zu reservieren. Nach meiner Erfahrung geht das zum Beispiel schnell und ohne Probleme über www.aachen.de (-> Tourismus -> Hotels) oder eine Seite wie booking.com.

Beachten Sie, dass es im Dezember in Aachen immer einen vielbesuchten Weihnachtsmarkt gibt (deswegen können wir um diese Zeit keine Zimmer für Sie buchen, weil die Hotels eine Garantie für die Buchung verlangen). Wenn Sie zu kurzfristig buchen, kann es passieren, dass nur noch sehr teure Zimmer verfügbar sind.

Frank Lübeck


Questions and suggestions to Frank.Luebeck@Math.RWTH-Aachen.De.