Next: Kraut & Rüben III
Up: Geier
Previous: Kraut & Rüben I
Wenn Ihr dem Rat des letzten Geiers gefolgt seid und Euch
über die österlichen Kresselieferengpässe gesetzt habt, könnt Ihr
jetzt schon anfangen Kresse zu ernten: Wir machen
Kräuterquarq . Je nach Kresseart könnt Ihr
unterschiedlich viel davon
verwenden. Brunnenkresse ist am
geschmacksintensivsten und von Kapuzinerkresse
könnt Ihr sogar die Blüten zum garnieren verwenden (Allerdinx würde
es mich schwer wundern, wenn die Kresse schon nach zwei Wochen blühen
würde...). Vermutlich werdet Ihr aber die stinknormale
Standardkresse gekauft haben.
Zum Kräuterquaken benötigt Ihr ersteinmal Quark , Salz,
eine Prise Zucker, Pfeffer, Eure Kresse und viele andere
Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill, usw.). Die Kräuter werden
gewaschen, vorsichtig abgetupf und geschnitten (Schnittlauchröllchen
bleiben runder, wenn Ihr sie mit einer Schere schneidet.). Nun alles
zum Quarq geben, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und zu
Pellkartoffeln essen.
Markus Ottensmann
2000-01-13