Stattdessen gibz Orangenreis (Qombiniert die Nachteile von selbstgepresstem und Tüten-O-Saft: qomplizierte Herstellung (s.o.) und Vitamine sind durch's Kochen auch keine mehr drin!): wie immer wird eine gehackte Zwiebel in Öl angedünstet (Eine Gedenkminute für Indien...). In den gleichen Dunst kommt dann eine Tasse Reis und für SelleriefetischistInnen auch ein bißchen davon. Bevor alles anbrennt, jeweils eine Tasse O-Saft und Wasser sowie ein Händchen Rosinen dazugeben. Jetzt noch mit ordentlich Pfeffer, Muskat und etwas Salz würzen (Damit der Gaumen später die volle Breitseite bekommt.) und bei kleiner Flamme warten, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Evtl. nachwürzen.