Die fast schon tradizionelle Zwiebel wird kleingehackt und in
Olivenöl angebraten. Dazu kommt dann Rundkornreis (z.B. Milchreis),
der erstmal glasig gebraten wird (Dosierung:
Reis I). Im
Anschluß das Ganze mit reichlich Weißwein (Für ESPlerInnen: Sekt
tuz auch!) ablöschen. Wenn der Wein verdampft ist, wird etwas Brühe
nachgegossen. Immer soviel, daß gerade genügend Flüssigkeit da ist,
damit der Reis nicht anbrennt. (Außerdem immer fleißig umrühren.)
(Insgesamt wird an Brühe so ca. das dreifache (Ursprungs-)Volumen des
Reis' benötigt.) Wenn absehbar ist, daß der Reis gar wird, kann was
für den Geschmack dazu getan werden (Damiz nicht nur nach Wein
schmeckt...): Tomatenstückchen , Pilze ,
Erbsen oder was sonst so gerade da ist. Wenn der Reis
dann gar ist, ist der Rest auch fertig und es müssen nur noch
Käsestückchen (Ricotta, Emmentaler, ...) untergerührt
werden. Damit der Wein nicht zu sehr durchschmeckt: einfach den
Restwein dazu trinken - dann könnt Ihr den Weingeschmack wenixtenz
nicht mehr zuordnen.