Next: Änderungen bei den Repräsentanten
Up: Primzahl 11, Block 1
Previous: Der Brauerbaum
  Inhalt
  Index
Kondensation
Sei
(die sechste
maximale Untergruppe von
) Kondensationsgruppe und betrachte die
Kondensation der Permutationsmoduln
und
. Als Kondensationsalgebra nehme
. In der
Tabelle 3.2 sind die Zerlegungszahlen des ersten
Blocks für diese Permutationsmoduln und in der Tabelle
3.3 sind die Dimensionen der einfachen kondensierten
-Moduln des ersten Blocks angegeben. Die Dimension des
kondensierten Permutationsmoduls
ist 16 und die
Dimension des kondensierten Permutationsmoduls
ist
114.
Tabelle 3.2:
Zerlegungszahlen (
, Primzahl 11, Block 1)
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
2 |
2 |
1 |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
 |
2 |
1 |
3 |
2 |
2 |
2 |
1 |
2 |
3 |
2 |
|
Tabelle 3.3:
Skalarprodukte (
, Primzahl 11, Block 1)
|
Beim Kondensieren der Moduln
und
mit
ergeben sich für die kondensierten Elemente
und
die Spuren auf den Konstituenten der kondensierten
Permutationsmoduln entsprechend den Tabellen 3.5
und 3.6. In den Tabellen
3.7 bzw.3.8 sind
die Werte
der
Spurformel (2.3) für die verschiedenen
Brauerbaum-Kandidaten für die Elemente
, bzw.
enthalten.
Tabelle 3.5:
Spuren der kondensierten Elemente
und
auf den Konstituenten von
,
(
Primzahl 11, Block 1).
Name |
Anzahl |
 |
 |
1a |
2 |
 |
0 |
1b |
2 |
 |
 |
2a |
2 |
 |
 |
2b |
2 |
 |
 |
2c |
2 |
 |
 |
3a |
1 |
 |
0 |
3b |
1 |
 |
 |
3c |
1 |
 |
0 |
3d |
1 |
 |
 |
4a |
2 |
 |
 |
4b |
2 |
 |
 |
4c |
1 |
 |
 |
5a |
1 |
 |
 |
6a |
2 |
 |
 |
6b |
3 |
 |
 |
7a |
1 |
 |
 |
12a1 |
2 |
 |
 |
|
Tabelle 3.6:
Spuren der kondensierten Elemente
und
auf den Konstituenten von
,
(
Primzahl 11, Block 1).
Name |
Anzahl |
 |
 |
1a |
1 |
 |
0 |
1b |
2 |
 |
 |
2a |
1 |
 |
 |
3a |
1 |
 |
 |
4a |
1 |
 |
 |
4b |
1 |
 |
 |
|
Tabelle 3.7:
Spurformel für
für die verschiedenen
Brauercharakter-Kandidaten von
, Primzahl 11, Block 1
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
9 |
10 |
11 |
6 |
7 |
 |
 |
 |
 |
9 |
10 |
11 |
7 |
6 |
 |
 |
0 |
 |
9 |
11 |
10 |
6 |
7 |
 |
 |
 |
 |
9 |
11 |
10 |
7 |
6 |
 |
 |
 |
 |
10 |
9 |
11 |
6 |
7 |
 |
 |
 |
 |
10 |
9 |
11 |
7 |
6 |
 |
 |
0 |
 |
10 |
11 |
9 |
6 |
7 |
 |
 |
 |
 |
10 |
11 |
9 |
7 |
6 |
 |
 |
 |
 |
11 |
9 |
10 |
6 |
7 |
 |
 |
 |
 |
11 |
9 |
10 |
7 |
6 |
 |
 |
 |
 |
11 |
10 |
9 |
6 |
7 |
 |
 |
 |
 |
11 |
10 |
9 |
7 |
6 |
 |
 |
 |
 |
|
Tabelle 3.8:
Spurformel für
für die verschiedenen
Brauercharakter-Kandidaten von
, Primzahl 11, Block 1
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
9 |
10 |
11 |
6 |
7 |
0 |
 |
 |
 |
9 |
10 |
11 |
7 |
6 |
 |
 |
 |
 |
9 |
11 |
10 |
6 |
7 |
 |
 |
 |
 |
9 |
11 |
10 |
7 |
6 |
0 |
 |
 |
 |
10 |
9 |
11 |
6 |
7 |
0 |
0 |
 |
 |
10 |
9 |
11 |
7 |
6 |
 |
0 |
 |
 |
10 |
11 |
9 |
6 |
7 |
 |
0 |
 |
 |
10 |
11 |
9 |
7 |
6 |
 |
0 |
 |
 |
11 |
9 |
10 |
6 |
7 |
 |
 |
 |
 |
11 |
9 |
10 |
7 |
6 |
0 |
 |
 |
 |
11 |
10 |
9 |
6 |
7 |
 |
 |
 |
 |
11 |
10 |
9 |
7 |
6 |
 |
 |
 |
 |
|
Nun werden die Einzelteile zusammengefügt, indem die verschiedenen
Spuren, die für die einzelnen Fälle berechneten wurden, nach der
Spurformel (2.3) miteinander verglichen werden. Dazu
betrachte die Spuren für das Element
:
Insgesamt folgt somit
,
,
,
und
. Der Brauerbaum ist in Abbildung 3.2
dargestellt.
Abbildung 3.2:
Der Brauerbaum von
, Primzahl 11, Block 1
![\begin{figure}
\begin{center}
\setlength{\unitlength}{1mm} \begin{picture}
(11...
...akebox(0,0)[t]{\footnotesize\textsf{10}}}
\end{picture} \end{center}\end{figure}](img758.png) |
Next: Änderungen bei den Repräsentanten
Up: Primzahl 11, Block 1
Previous: Der Brauerbaum
  Inhalt
  Index
Markus Ottensmann
2000-02-10